Hier ist ein einfaches Rezept, um Tomatenketchup selbst zu machen:
Zutaten:
- 1,5 kg reife Tomaten
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 100 g brauner Zucker
- 150 ml Apfelessig
- 1 TL Salz
- 1 TL Senfpulver
- 1 TL Paprikapulver (mild oder scharf, je nach Geschmack)
- 1 Prise Zimt
- 1 Prise Piment (gemahlen)
- 1 Lorbeerblatt
- Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
Tomaten vorbereiten: Die Tomaten waschen, grob würfeln und in einen großen Topf geben.
Zwiebel und Knoblauch: Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken und zu den Tomaten hinzufügen.
Köcheln lassen: Alles bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren köcheln lassen, bis die Tomaten zerfallen.
- Dies dauert etwa 30–40 Minuten.
Pürieren: Die Mischung mit einem Stabmixer oder in einem Standmixer fein pürieren.
Passieren: Die pürierte Masse durch ein Sieb streichen, um Haut und Kerne zu entfernen.
Würzen:
Den passierten Tomatensaft zurück in den Topf geben. Zucker, Essig, Salz, Senfpulver, Paprikapulver, Zimt, Piment und das Lorbeerblatt hinzufügen.
Einkochen: Die Sauce bei niedriger Hitze etwa 45–60 Minuten einkochen lassen, bis sie dickflüssig wird. Dabei regelmäßig umrühren.
Abschmecken: Das Lorbeerblatt entfernen und nach Geschmack mit Pfeffer und eventuell zusätzlichem Salz würzen.
Abfüllen: Den fertigen Ketchup heiß in sterilisierte Flaschen oder Gläser füllen und gut verschließen.
Hinweis:
Der Ketchup hält sich im Kühlschrank etwa 2–3 Wochen.
Wenn du ihn länger haltbar machen möchtest, kannst du die Gläser nach dem Befüllen einwecken.
Guten Appetit!
Der selbstgemachte Ketchup schmeckt mir besser, als der gekaufte.
Auch weil ich ihn auf meinen Geschmack abstimmen kann.👨🍳
Vollkommen richtig!