Unser Score
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Vorsuppe:
Rindfleischsuppe mit Markklößchen.

Rindfleischsuppe
Rindfleischsuppe

Hier ist ein einfaches Rezept für Rindfleischsuppe mit Markklößchen:

Zutaten:

** Für die Rindfleischsuppe: **

  • 500 g Rindfleisch (z. B. Beinscheibe)
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Karotten
  • 1 Stange Sellerie
  • 1 Lauch
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • 1-2 Lorbeerblätter
  • 5-6 Pfefferkörner
  • 1-2 Nelken (optional)
  • Salz
  • 2-3 EL Öl oder Butter
  • 2 Liter Wasser

** Für die Markklößchen **

Rindfleischsuppe Inhalt
Rindfleischsuppe Inhalt
  • 200 g Rinderbeinscheibenmark (vom Metzger besorgen)
  • 1 Ei
  • 50 g Semmelbrösel
  • 50 g Mehl
  • 1 Zwiebel
  • 1 TL Salz
  • Pfeffer nach Geschmack
  • 1 TL gehackte Petersilie (optional)

Zubereitung:

** Rindfleischsuppe **

  • Rindfleisch in einen großen Topf geben und mit kaltem Wasser aufgießen.
  • Zum Kochen bringen und den Schaum abschöpfen.
  • Die Zwiebeln, Karotten, Sellerie, Lauch und Knoblauch grob zerkleinern und zum Fleisch geben.
  • Lorbeerblätter, Pfefferkörner und eventuell Nelken hinzufügen.
  • Mit Salz abschmecken und die Suppe bei mittlerer Hitze mindestens 2 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist.
  • Das Fleisch aus der Brühe nehmen, von den Knochen lösen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  • Die Brühe durch ein Sieb gießen, um die Gemüsestücke und Gewürze zu entfernen.

** Die Markklößchen **

  • Das Mark in kleine Stücke schneiden und in einer Pfanne bei niedriger Hitze schmelzen lassen, bis es weich ist.
  • Abkühlen lassen.
  • Zwiebel fein hacken und in etwas Fett glasig dünsten.
  • Abkühlen lassen.
  • Mark, Zwiebel, Ei, Semmelbrösel, Mehl, Salz und Pfeffer in eine Schüssel geben und gut vermengen.
  • Falls die Masse zu flüssig ist, etwas mehr Semmelbrösel hinzufügen.
  • Mit feuchten Händen kleine Klößchen formen.
  • Die Klößchen in die heiße, aber nicht mehr kochende Brühe geben und etwa 15 Minuten sanft garen lassen, bis sie fest und durchgegart sind.

** Fertigstellen **

  • Die Suppe wieder erwärmen, das Fleisch und ggf. weitere Gemüsestücke hinzufügen.
  • Die fertigen Markklößchen vorsichtig in die Suppe geben und noch kurz erwärmen.

Hauptmahlzeit:

Tortellini, Béchamelsoße mit Kochschinken.

Tortellini, Bechamel mit Kochschinken
Tortellini, Bechamel mit Kochschinken

Tortellini sind mir als spezielle Pasta oder Gericht nicht bekannt.
Wenn das der Fall ist, hier ist eine einfache Methode, um Tortellini zu kochen:

** Wasser vorbereiten **

  • Füllen Sie einen großen Topf mit Wasser und fügen Sie etwas Salz hinzu.
  • Bringen Sie das Wasser zum Kochen.

** Tortellini hinzufügen **

  • Sobald das Wasser kocht, geben Sie die Tortellini hinzu.
  • Rühren Sie gelegentlich um, damit sie nicht aneinanderkleben.

** Kochen **

  • Kochen Sie die Tortellini gemäß den Anweisungen auf der Verpackung, in der Regel etwa 2-4 Minuten, bis sie an die Oberfläche steigen und durchgekocht sind.

** Abgießen **

  • Gießen Sie die Tortellini in ein Sieb ab und lassen Sie sie gut abtropfen.

** Servieren **

  • Sie können die Tortellini mit einer Sauce Ihrer Wahl servieren, zum Beispiel einer Tomatensauce, Sahnesauce oder einfach mit etwas Butter und Parmesan.

Hier ist ein einfaches Rezept für Béchamelsoße mit Kochschinken:

** Zutaten **

  • 50 g Butter
  • 50 g Mehl
  • 500 ml Milch
  • 100 g Kochschinken (in kleine Würfel geschnitten)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Eine Prise Muskatnuss (optional)

** Anleitung **

** Butter schmelzen **

  • Erhitze die Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze, bis sie vollständig geschmolzen ist.

** Mehl hinzufügen **

  • Gib das Mehl zur geschmolzenen Butter und rühre es gut ein.
  • Lasse die Mischung unter ständigem Rühren etwa 1-2 Minuten kochen, bis sie leicht goldbraun wird.
  • Dies nennt man eine „Roux“.

** Milch einrühren **

  • Gieße langsam und unter ständigem Rühren die Milch in die Roux.
  • Dadurch entstehen keine Klumpen.
  • Weiter rühren, bis die Soße anfängt einzudicken.

** Kochschinken hinzufügen **

  • Wenn die Soße die gewünschte Konsistenz erreicht hat (dickflüssig, aber nicht zu fest), füge die Kochschinkenwürfel hinzu und lasse sie ein paar Minuten in der Soße erwärmen.

** Würzen **

  • Schmecke die Béchamelsoße mit Salz, Pfeffer und eventuell einer Prise Muskatnuss ab.

** Servieren **

  • Die Soße kann sofort verwendet werden.
  • Sie eignet sich gut für Aufläufe, Gratins oder als Begleitung zu verschiedenen Gerichten.

Dessert:
Erdbeercreme.

Erdbeer Creme
Erdbeercreme

Zutaten:

  • 250 g frische Erdbeeren
  • 200 ml Sahne
  • 2 EL Zucker (nach Geschmack)
  • 1 TL Vanilleextrakt (optional)
  • 1 TL Zitronensaft (optional)

Zubereitung:

** Erdbeeren vorbereiten **

  • Die Erdbeeren waschen, entkelchen und in kleine Stücke schneiden.

** Erdbeeren pürieren **

  • Die Erdbeeren in einen Mixer oder eine Küchenmaschine geben und pürieren.
  • Falls du eine glatte Konsistenz möchtest, kannst du das Püree durch ein Sieb streichen.

** Sahne schlagen **

  • Die Sahne in eine Schüssel geben und mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine steif schlagen.
  • Den Zucker und optional Vanilleextrakt (und Zitronensaft) hinzufügen, bis die Sahne fest ist.

** Erdbeeren und Sahne mischen **

  • Das Erdbeerpüree vorsichtig unter die geschlagene Sahne heben, bis alles gut vermischt ist.

** Kühlen **

  • Die Erdbeercreme in eine Schüssel füllen und für mindestens 1-2 Stunden im Kühlschrank kühlen, damit sie fest wird.

Diese Erdbeercreme kann als Dessert oder als Füllung für Kuchen und Torten verwendet werden.

Guten Appetit!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr erfahren

Galizischer Tintenfisch mit Paprikapulver und Olivenöl

Galizischer Tintenfisch mit Paprikapulver und Olivenöl

Unser Score Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten! [Gesamt: 1 Durchschnitt: 5]Hier ist ein einfaches Rezept für Galizischen Tintenfisch (Pulpo a la Gallega) mit Paprikapulver und Olivenöl: Zutaten: 1 kg

Die französische Apfeltarte

Unser Score Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten! [Gesamt: 1 Durchschnitt: 5]Ich zeige Dir, wie Du ganz schnell und einfach eine französische Apfeltarte backen kannst. Damit beeindruckst Du Deine Gäste

Spanische Tortilla ohne zu Wenden

Unser Score Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten! [Gesamt: 2 Durchschnitt: 5]Zutaten: 6-7 Kartoffeln (vorwiegend festkochend) 2 kleine Zwiebeln 6 Eier 80 gr. Chorizo 50 gr. halb gereiften Manchego Olivenöl,