Unser Score
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Als Vorspeise:

*** Erbsencremesuppe ***


Hier ist ein Rezept für eine Erbsencremesuppe mit Möhren und Zwiebel-Röstaromen!

Zutaten:

  • 250 g grüne Erbsen (frisch oder gefroren)
  • 2 große Möhren
  • 1 große Zwiebel
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe
  • 750 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml Sahne oder Kokosmilch
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 TL Kreuzkümmel (optional)
  • 1 Prise Muskatnuss (optional, aber Vorsicht bei Menschen mit Nussallergien)
  • Frische Petersilie oder Schnittlauch zum Garnieren (optional)

*** Zubereitung ***

Vorbereitung der Zutaten

  • Die Zwiebel schälen und fein würfeln.
  • Die Möhren schälen und in kleine Stücke schneiden.
  • Den Knoblauch schälen und fein hacken.

*** Röstaromen entwickeln ***

  • In einem großen Topf 1 EL Olivenöl erhitzen.
  • Die Zwiebelwürfel hinzufügen und bei mittlerer Hitze goldbraun anbraten.
  • Dies kann etwa 8-10 Minuten dauern, damit die Röstaromen gut entwickelt werden.
  • Den Knoblauch hinzufügen und 1-2 Minuten weiter braten, bis er duftet.

*** Möhren und Erbsen hinzufügen ***

  • Die Möhrenstücke in den Topf geben und für etwa 5 Minuten mit Braten, damit sie etwas Farbe bekommen.
  • Die Erbsen hinzufügen und kurz umrühren.

*** Suppenbasis kochen ***

  • Mit der Gemüsebrühe ablöschen und zum Kochen bringen.
  • Die Hitze reduzieren und die Suppe 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Möhren und Erbsen weich sind.

*** Pürieren und verfeinern ***

  • Mit einem Stabmixer oder in einem Standmixer die Suppe pürieren, bis sie schön cremig ist.
  • Die Sahne oder Kokosmilch einrühren und nochmals kurz erhitzen.
  • Mit Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel und Muskatnuss abschmecken.

*** Servieren ***

Die Suppe in Schalen füllen und nach Wunsch mit frischer Petersilie oder Schnittlauch garnieren.

Der Gemischte Salat besteht aus Blattsalat, Tomate, Mais und Zwiebeln.


Hier ist ein einfaches Rezept für einen frischen Salat mit Blattsalat, Tomate, Mais und Zwiebeln:

*** Zutaten ***

  • 1 Kopf Blattsalat (z.B. Kopfsalat, Römersalat oder Lollo Rosso)
  • 2-3 Tomaten
  • 1 Dose Mais (ca. 300 g) oder 1 Tasse frischer Mais.
  • 1 kleine Zwiebel (rot oder gelb)
  • Salz und Pfeffer je nach Geschmack
  • 2-3 EL Olivenöl
  • 1-2 EL Essig (z.B. Balsamico oder Apfelessig)

### Optional ###

Etwas Zitronensaft, frische Kräuter wie Petersilie oder Basilikum

*** Zubereitung ***

  • Blattsalat vorbereiten.
  • Den Blattsalat gründlich waschen, abtropfen lassen und in mundgerechte Stücke zupfen oder schneiden.

*** Tomaten schneiden ***

Die Tomaten waschen und in Würfel oder Scheiben schneiden.

*** Zwiebel schneiden ***

Die Zwiebel schälen und in feine Ringe oder Würfel schneiden.
Achtung:
Wenn die Zwiebel zu intensiv im Geschmack ist, kannst du sie in etwas Wasser einweichen, um sie milder zu machen.

*** Mais abtropfen ***

Den Mais aus der Dose abgießen und abtropfen lassen.
Wenn du frischen Mais verwendest, kannst du ihn kochen und abkühlen lassen, bevor du ihn in den Salat gibst.

*** Salat anrichten ***

Alle vorbereiteten Zutaten in einer großen Schüssel vermengen.

*** Dressing zubereiten ***

In einer kleinen Schüssel das Olivenöl mit Essig (und optional Zitronensaft) vermengen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

*** Salat würzen ***

Das Dressing über den Salat gießen und gut durchmischen.
Nach Belieben mit frischen Kräutern garnieren.

*** Servieren ***

Den Salat sofort servieren oder bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahren.

Die Hauptmahlzeit

Kartoffelstampf mit selbstgemachten Fischstäbchen und Panade aus Pankomehl.

Hier ist ein einfaches Rezept für Kartoffelstampf und selbstgemachte Fischstäbchen mit Pankomehl-Panade!

*** Kartoffelstampf ***

Zutaten:

  • 1 kg Kartoffeln (mehlige Sorte)
  • 50 ml Milch
  • 30 g Butter
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

### Optional ###
Muskatnuss

*** Zubereitung ***

  • Kartoffeln schälen, in gleich große Stücke schneiden und in leicht gesalzenem Wasser zum Kochen bringen.
  • 20-25 Minuten kochen, bis die Kartoffeln weich sind.
  • Wasser abgießen und die Kartoffeln gründlich ausdampfen lassen.
  • Mit einem Kartoffelstampfer oder einer Presse die Kartoffeln stampfen.
  • Butter und Milch erhitzen (nicht kochen) und zu den Kartoffeln geben.
  • Alles gut vermengen, bis der Stampf die gewünschte Konsistenz hat.
  • Mit Salz, Pfeffer und ggf. Muskatnuss abschmecken.

Selbstgemachte Fischstäbchen mit Pankomehl-Panade:

*** Zutaten ***

  • 500 g Fischfilets (z.B. Kabeljau oder Seelachs), in Stäbchen geschnitten
  • 100 g Mehl
  • 2 Eier
  • 150 g Pankomehl
  • Salz, Pfeffer
  • 1 TL Paprikapulver (optional)
  • Öl zum Braten

*** Zubereitung ***

Fischstäbchen salzen und pfeffern.

### Optional ###
Mit Paprikapulver würzen.

  • Mehl in eine Schale geben.
  • Eier in einer anderen Schale verquirlen.
  • Pankomehl in eine dritte Schale geben.
  • Die Fischstäbchen zuerst im Mehl wälzen, dann in die verquirlten Eier tauchen und schließlich im Pankomehl panieren.

*** Panko – Mehl ist eine spezielle Art von Paniermehl, das ursprünglich aus Japan stammt! ***
Es wird aus Brot hergestellt, das ohne Kruste gebacken und dann getrocknet wird.

Dadurch entsteht eine grobe, luftige Textur.
Pankomehl ist bekannt dafür, dass es Gerichte besonders knusprig macht, ohne dabei zu schwer oder fettig zu wirken.

Es wird oft für die Panade von frittierten oder gebackenen Speisen verwendet.
Öl in einer Pfanne erhitzen (mittel-hohe Hitze).

Die Fischstäbchen in das heiße Öl geben und ca. 2-3 Minuten pro Seite braten, bis sie goldbraun und knusprig sind.

### Optional ###
Es ist auch eine Fritteuse möglich.“

Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Den Kartoffelstampf und die Fischstäbchen zusammen auf einem Teller anrichten. Optional kann man noch einen kleinen Salat oder Erbsen dazu servieren.

*** Die Kräuterremoulade ***

Kräuterremoulade ist eine würzige, kräuterreiche Variante der klassischen Remoulade-Sauce.
Hier sind die typischen Zutaten und eine einfache Zubereitung.

*** Zutaten ***

200 g Mayonnaise
2-3 EL Senf (je nach Geschmack)
1-2 TL Kapern, fein gehackt
2-3 Cornichons oder Gewürzgurken, fein gehackt
1 kleine Schalotte, fein gewürfelt.
Eine Handvoll frische Kräuter (z.B. Petersilie, Schnittlauch, Dill), fein gehackt.
1-2 TL Zitronensaft oder Weißweinessig
Salz und Pfeffer nach Geschmack.

*** Zubereitung ***

### Kräuter vorbereiten ###

Die frischen Kräuter waschen, trocken tupfen und fein hacken.

*** Basis vermengen ***

Mayonnaise, Senf, Kapern, Cornichons und Schalotten in einer Schüssel vermengen.
Kräuter hinzufügen
Die gehackten Kräuter einrühren.

*** Abschmecken ***

Mit Zitronensaft oder Essig, Salz und Pfeffer abschmecken.
Bei Bedarf nach Belieben etwas mehr Senf oder Zitronensaft hinzufügen.

### Kühl stellen! ##$

Die Remoulade vor dem Servieren mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich die Aromen gut vermischen.
Diese Kräuterremoulade passt gut zu Fisch, Fleisch oder als Dip zu Gemüse und Brot.

*** Die Schokoladencreme ***

Um eine Schokoladencreme herzustellen, kannst du folgendes Rezept ausprobieren:

*** Zutaten ***

200 g Zartbitterschokolade
200 ml Sahne
2 EL Zucker (nach Belieben)
1 TL Vanilleextrakt (optional)

*** Zubereitung ***

Schokolade schmelzen
Hacke die Schokolade in kleine Stücke und schmelze sie in einer hitzebeständigen Schüssel über einem Wasserbad (die Schüssel sollte das Wasser nicht berühren) oder in der Mikrowelle (kurz und in Intervallen, um ein Überhitzen zu vermeiden).

*** Sahne erhitzen ***

Erhitze die Sahne in einem Topf, bis sie kurz vor dem Kochen ist, aber noch nicht kocht.
Sahne zur Schokolade geben.
Gieße die heiße Sahne langsam über die geschmolzene Schokolade.
Rühre die Mischung gut um, bis sie vollständig glatt und homogen ist.

*** Süßen und verfeinern ***

Wenn gewünscht, füge Zucker und / oder Vanilleextrakt hinzu und rühre gut um.

Abkühlen lassen.
Lass die Creme auf Raumtemperatur abkühlen.
Wenn sie zu flüssig ist, stelle sie für eine Weile in den Kühlschrank, um sie zu festigen.

*** Verwendung ***

Die Schokoladencreme kann als Aufstrich, Füllung für Gebäck oder einfach als Dip verwendet werden.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr erfahren

Die Paella so wie ich sie koche!

Die Paella

Unser Score Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten! [Gesamt: 1 Durchschnitt: 5]“Paella mit Meeresfrüchten und Kaninchen!” Eine Paella ist ein spanisches Nationalgericht und wird für gewöhnlich nur mit Meeresfrüchten zubereitet.

Bratwurst mit Karotten – Kartoffelstampf

Bratwurst nach Thüringer Art mit Zwiebelsoße

Unser Score Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten! [Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]Hier ist ein einfaches Rezept für Bratwurst mit Karotten und Kartoffelstampf: Zutaten Für die Bratwurst und Karotten: Bratwürste 500

Der deutsche Klassiker – Eier in Senfsoße

Eier in Senfsose

Unser Score Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten! [Gesamt: 1 Durchschnitt: 5]Eier in Senfsoße ist ein klassisches, einfaches und leckeres Gericht der deutschen Küche. Hier ist ein einfaches Rezept dafür: