Unser Score
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Gemischter Tomaten und Gurkensalat mit Dill und Essig

  • Zutaten:
  • 500 g rote Tomaten, in Scheiben geschnitten.
  • 1 Gurke, in kleine Stücke geschnitten
  • 2 EL frischer Dill, gehackt
  • 3 EL Olivenöl.
  • 2 EL Weißweinessig.
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack.

Anleitung:
Die Tomaten und Gurken in eine Schüssel geben.
Den Dill über das Gemüse streuen.
Olivenöl und Weißweinessig hinzufügen.
Mit Salz und Pfeffer würzen.
Vorsichtig vermengen, damit das Gemüse gleichmäßig mit Dressing bedeckt ist.
Vor dem Servieren mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.
Genießen Sie den erfrischenden Tomaten und Gurkensalat mit Dill und Essig!

Bratkartoffeln mit Schnitzel und Zigeunersoße für 4 Personen.

Rezept:

  • Zutaten:
  • 4 Schweineschnitzel
  • 1 kg Kartoffeln
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Paprika
  • 200 ml Tomatensoße
  • 1 EL Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer
  • Öl zum Braten

Anleitung:

Die Kartoffeln schälen, in Würfel schneiden und in einer Pfanne mit Öl goldbraun braten.

Mein Geheimtipp!
Beim Anbraten einen Löffel Butter unterheben, denn das hebt den Geschmack der Bratkartoffeln.

Mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
Die Paprika entkernen und in Streifen schneiden.

Die Schnitzel klopfen, salzen, pfeffern und in einer separaten Pfanne in heißem Öl knusprig braten.

Auch hier gibt es einen Tipp:

  • Verwenden Sie Pankomehl!
    Pankomehl ist ein aus Weißbrot ohne Kruste hergestelltes Paniermehl.
  • Im Gegensatz zum herkömmlichen Paniermehl ist es heller und wird oft für eine zarte und knusprige Textur verwendet.
  • Es eignet sich gut zum Panieren von Fisch und anderen Gerichten.

Die Zwiebeln und Paprika zu den Kartoffeln geben und kurz mit Braten.
Die Tomatensoße hinzufügen, mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen und alles gut vermengen.

Tipp:
Um den Geschmack der Tomaten anzuheben, empfehle ich die Zugabe von Tomatenmark.
Die Zigeunersoße über die Schnitzel geben und zusammen mit den Bratkartoffeln servieren.

Dessert:

Bananen Creme


Um eine Bananencreme zuzubereiten, benötigen Sie folgende Zutaten:

  • Reife Bananen.
  • Zucker (nach Geschmack).
  • Vanilleextrakt oder Vanillezucker.
  • Zitronensaft.
  • Schlagsahne.

Optional:
Gelatine oder Sahnesteif für mehr Festigkeit!

Hier ist eine einfache Anleitung, um Bananencreme zuzubereiten:

Schälen Sie die Bananen und schneiden Sie sie in kleine Würfel.
Geben Sie die die Würfel in eine Schüssel und beträufeln Sie sie mit etwas Zitronensaft, um sie vor dem Braunwerden zu schützen.
Pürieren Sie die Bananen mit einem Mixer oder einer Gabel, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist.

Fügen Sie Zucker nach Geschmack und etwas Vanilleextrakt oder Vanillezucker hinzu und mischen Sie gut.

Schlagen Sie die Schlagsahne steif und heben Sie sie vorsichtig unter die Bananen-Mischung.

Optional können Sie auch Gelatine oder Sahnesteif hinzufügen, um der Creme mehr Festigkeit zu verleihen.

Lassen Sie die Bananencreme im Kühlschrank einige Stunden lang kalt stellen, damit sie gut durchziehen kann.

Servieren Sie die Bananencreme gekühlt und genießen Sie sie als leckeres Dessert.
Guten Appetit!

Ein Gedanke zu “Gemischter Tomaten und Gurkensalat mit Dill und Essig ohne Zwiebeln”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr erfahren

Leckeres Würstchengulasch

Würstchengulasch

Unser Score Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten! [Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]Hier ist ein einfaches Rezept für Würstchengulasch: Zutaten: 500 g Würstchen (z. B. Wiener, Bockwurst oder Bratwurst). 2 Zwiebeln.

Schwäbische Kartoffelsalat

Unser Score Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten! [Gesamt: 1 Durchschnitt: 5]Der schwäbische Kartoffelsalat wird nach traditionellem Rezept anstatt mit Mayonnaise nur mit Essig, Öl und Brühe zubereitet. Am besten

Rindfleischsuppe mit Markklößchen, gemischter Salat, Tortellini und Béchamelsoße, Erdbeercreme

Tortellini, Bechamel mit Kochschinken

Unser Score Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten! [Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]Vorsuppe: Rindfleischsuppe mit Markklößchen. Hier ist ein einfaches Rezept für Rindfleischsuppe mit Markklößchen: Zutaten: ** Für die Rindfleischsuppe: **