Ob an Weihnachten oder Silvester, bei vielen steht ein Fischgericht mit Forellen auf dem Speisenplan.
Forelle im Blau ist ein klassisches deutsches Fischgericht, bei dem Forellen in einem Essig Sud pochiert werden, wodurch die Fische eine charakteristische bläuliche Farbe annehmen.
Hier ist ein einfaches Rezept:
Zutaten:
- 4 frische Forellen (ausgenommen, aber nicht geschuppt)
- 1 Liter Wasser
- 250 ml Weißweinessig
- 1 Zwiebel, geschält und halbiert
- 1 Karotte, in Scheiben geschnitten
- 1 Lauch (nur der weiße Teil), in Ringe geschnitten
- 2 Lorbeerblätter
- 5 Pfefferkörner
- 5 Nelken
- 1 EL Salz
Frische Petersilie, Zitronenscheiben und zerlassene Butter zum Servieren
Zubereitung:
Fisch vorbereiten:
- Die Forellen gründlich waschen, ohne die Schleimschicht zu entfernen, da diese für die blaue Farbe verantwortlich ist.
- Trockne sie vorsichtig mit einem Küchentuch ab.
Essig Sud zubereiten:
In einem großen Topf Wasser, Weißweinessig, Zwiebel, Karotte, Lauch, Lorbeerblätter, Pfefferkörner, Nelken und Salz zum Kochen bringen.
Lass den Sud etwa 15 Minuten köcheln, damit sich die Aromen entfalten können.
Forellen pochieren:
Die Hitze reduzieren, sodass der Sud nicht mehr kocht, sondern nur noch siedet.
Die Forellen vorsichtig in den Sud legen und etwa 10-12 Minuten pochieren, bis sie gar sind.
Sie sollten eine bläuliche Färbung annehmen.
Servieren:
Die Forellen vorsichtig aus dem Sud nehmen, gut abtropfen lassen und auf vorgewärmten Tellern anrichten.
Mit frischer Petersilie und Zitronenscheiben garnieren und mit zerlassener Butter servieren.
Beilagen Vorschlag:
Dazu passen Salzkartoffeln oder Petersilienkartoffeln sowie ein leichter grüner Salat.
Guten Appetit!
Lecker …