Unser Score
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Aber kennst du auch spanische Albondigas?

Du kennst deutsche Frikadellen, schwedische Köttbullar und griechische Bifteki?

Die spanische Version der Hackbällchen in einer leckeren Tomatensauce sind als Tapas sehr beliebt.
Wie Sie Albondigas selber machen, zeigen wir jetzt.

Zutaten:

  • Für die Hackbällchen
  • 500 g Rinderhack
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1/2 TL Muskatnuss-Abrieb
  • 25 g Semmelbrösel
  • 25 g Mehl
  • 1 Prise Salz und Pfeffer
  • 1 Messerspitze Zimt
  • 1 Ei
  • Olivenöl zum anbraten

Für die Sauce:

  • 1 Zwiebel
  • 1 rote Paprika
  • 1 Knoblauchzehe
  • 50 ml Rotwein trocken
  • 1 Dose gestückelte Tomaten
  • 1 EL Zucker
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1/2 TL Chilipulver
  • 1 EL frisch gehackte Petersilie

Zubereitung:

  • Zunächst vermischen wir in einer großen Schüssel folgende Zutaten:
  • Hackfleisch, Ei, Zimt, Semmelbrösel und Muskat.
  • (Vorsicht bei Menschen mit Nussallergien!)
  • Dann schälen wir danach die Knoblauchzehe und pressen Sie sie in die Fleischmasse.
  • Würzen Sie die Mischung mit Salz und Pfeffer.
  • Als Nächstes wird der Grill auf ca. 180 Grad vorgeheizt.
  • Währenddessen formt man aus Hackfleisch kleine Bällchen in Walnussgröße.
  • Anschließend werden die Hackbällchen in etwas Mehl gewendet.
  • Jetzt stellen Sie die Bratpfanne mit einer großzügigen Menge Olivenöl auf den Grill oder den Ofen.
  • Braten Sie die Hackbällchen von allen Seiten für etwa 5 Minuten an.
  • In der Zwischenzeit können Sie die Zwiebel, eine weitere Knoblauchzehe und die Paprika fein würfeln.
  • Wenn das Fleisch von allen Seiten gut angebräunt ist, nehmen wir es aus der Pfanne.
  • Den Fleischsaft und das restliche Olivenöl nutzt du als Grundansatz für die Sauce.
  • Zwiebeln, Knoblauch und Paprika hinzugeben und alles glasig dünsten.

Anschließend das Tomatenmark und den Zucker hinzufügen und kurz mit Braten.
Mit Rotwein ablöschen und die gestückelten Tomaten dazugeben.
Abschließend mit Salz, Pfeffer und etwas Chilipulver würzen und die Soße ist fertig.

Im letzten Schritt gibt man die angebratenen Hackbällchen zurück in die Pfanne mit der Soße und lässt sie bei schwacher Hitze für ca. 20 Minuten ziehen.
Zum Schluss noch etwas gehackte Petersilie oben drüber und fertig sind unsere Albondigas – spanische Hackbällchen aus der Gusspfanne.

Ein Gedanke zu “Albondigas – spanische Hackbällchen!”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr erfahren

Mal ein schnelles Abendessen gefällig?

Gnocchi mit geschmolzenen Tomaten

Unser Score Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten! [Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]  Was sind Gnocchi ? Das italienische Wort „Gnocchi“ bedeutet übersetzt „Nocken“ und ist auf der ganzen Welt ziemlich

Gulasch und Kanonen: Die Kochschule der Bundeswehr Teil 1

Unser Score Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten! [Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]Mein Name ist Jakob Diener und ich habe die Sache mal etwas näher betrachtet: Köche werden für den Kommiss

Diese Lebensmittel dürfen nicht in den Airfryer

Unser Score Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten! [Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]Finde heraus, welche Speisen du besser auf andere Weise zubereiten solltest, um Küchen-Fauxpas zu vermeiden! Die Heißluftfritteuse hat sich