Unser Score
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Gefüllte Hefehörnchen zum Osterfrühstück:

  • Weicher Hefeteig mit Spinat und Feta!
  • Ostern ohne meine gefüllten Hefehörnchen?
  • Unvorstellbar!
  • Schon Tage vorher fragen Familie und Freunde:

„Machst du wieder deine Hörnchen?“ – und ich weiß:

  • Das ist mein traditioneller Osterliebling.
  • Außen goldbraun und fluffig, innen herrlich würzig – die Kombi aus zartem Hefeteig, aromatischem Spinat und cremigem Feta ist einfach unwiderstehlich.

Der Duft allein, wenn sie frisch aus dem Ofen kommen, macht wach und zaubert allen ein Lächeln aufs Gesicht.

  • Dazu ein gekochtes Ei, ein Glas frisch gepresster O-Saft – und das Osterfrühstück ist perfekt.

Das Beste?

  • Die Hörnchen schmecken warm genauso gut wie kalt, lassen sich prima vorbereiten und sind auf jedem Brunch-Buffet der Star.

Deshalb:

  • Wer sie einmal probiert hat, fragt garantiert nach dem Rezept – und ich verrate es gerne weiter, mit einem kleinen Augenzwinkern und dem Hinweis:
  • „Nur mit Liebe werden sie so gut!“
  • Gefüllte Hefehörnchen mit Spinat und Feta

Zutaten für ca. 12 Stück:

Für den Hefeteig:

  • 500 g Weizenmehl (Type 550 oder 405)
  • 1 Würfel frische Hefe (42 g)
  • 250 ml lauwarme Milch
  • 1 TL Zucker
  • 1 Ei
  • 50 g weiche Butter
  • 1 TL Salz

Für die Füllung:

  • 300 g frischer Blattspinat (alternativ TK, gut abgetropft)
  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
  • 1 EL Olivenöl
  • 200 g Feta-Käse
  • Pfeffer, Muskat, evtl. etwas Knoblauch

Zum Bestreichen:

  • 1 Eigelb
  • 1 EL Milch
  • Sesam oder Schwarzkümmel (optional)

Zubereitung:

  • Hefeteig vorbereiten:
  • Die Hefe in der lauwarmen Milch mit dem Zucker auflösen und 10 Minuten stehen lassen.
  • Dann mit Mehl, Ei, Butter und Salz zu einem geschmeidigen Teig verkneten – etwa 5–7 Minuten.
  • Abgedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

Füllung zubereiten:

  • Zwiebel in Olivenöl glasig dünsten, Spinat hinzufügen und zusammenfallen lassen (TK-Spinat vorher auftauen und gut ausdrücken!).
  • Mit Pfeffer, Muskat und optionalem Knoblauch würzen.
  • Vom Herd nehmen, abkühlen lassen und den zerbröselten Feta unterheben.

Hörnchen formen:

  • Teig auf einer bemehlten Fläche rund ausrollen (ca. 30–35 cm Durchmesser). In 12 „Tortenstücke“ schneiden.
  • Auf das breite Ende jedes Dreiecks einen Teelöffel Füllung geben und zur Spitze hin aufrollen – wie bei Croissants. Auf ein Backblech mit Backpapier legen.

Letzter Schliff:

  • Hörnchen mit der Eigelb-Milch-Mischung bestreichen, nach Belieben mit Sesam oder Schwarzkümmel bestreuen.
  • Nochmals 15 Minuten gehen lassen.

Backen:

  • Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 20–25 Minuten goldbraun backen.

Mein Tipp:

  • Du kannst die Hörnchen auch am Vortag vorbereiten und am nächsten Morgen kurz aufbacken – sie bleiben wunderbar weich und aromatisch.

Ein Gedanke zu “Jedes Jahr an Ostern backe ich das – und alle wollen das Rezept!”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr erfahren

Hier ist ein traditionelles Rezept für Eisbein mit deftigem Sauerkraut

Unser Score Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten! [Gesamt: 2 Durchschnitt: 5]  Zutaten: Für das Eisbein: 2 gesalzene Eisbeine (je ca. 1 kg) 2 Zwiebeln 2 Lorbeerblätter 4 Nelken 1

Leckerer Kuchen mit Beeren

Leckerer Kuchen mit Beeren

Unser Score Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten! [Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]Hier ist ein einfaches Rezept für einen leckeren Beerenkuchen: Zutaten: 200 g Mehl 150 g Zucker 100 g Butter (weich) 2 Eier 1 TL Backpulver 1 Prise

Selbstgemachte spanische Aioli (Knoblauchmayonnaise)

Unser Score Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten! [Gesamt: 1 Durchschnitt: 5]Hier ist ein einfaches Rezept für selbstgemachte Aioli: Das Video zeigt selbstgemachte Aioli ohne Ei! Zutaten: 2 Eigelb (frisch,